Hallo!

Zwischen Film, Vortrag und Verantwortung

Stationen meines Weges

2016 - heute

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr Bereich Weiterentwicklung

Neben der Organisation und Leitung diverser Veranstaltungen habe ich die Möglichkeit, neue, marktrelevante Soft- und Hardware zu testen. Dadurch kann ich stets über Technik sprechen, mit der ich mich intensiv auseinandergesetzt habe. Neben einem optimierten Workflow setze ich mich für Transparenz und Authentizität in der Öffentlichkeitsarbeit ein. Als Referent für den Bereich Künstliche Intelligenz befasse ich mich außerdem intensiv mit den daraus resultierenden Gefahren von Fakes und Desinformation.

  • Leitung der größten Medienfachtagung der Bundeswehr
  • Diverse Vorträge zur Ausbildung von Pressefachpersonal
  • Spezialist für den Einsatz von KI in der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Trendscouting
  • Sicherheitspolitische Reisen nach Estland, Litauen, Polen, New York und Washington
  • Delegationsmitglied zur Vorstellung der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr im Rahmen des NATO-Beitritts von Montenegro

2017 - United Nations New York

2011 - 2016

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr Bereich Akademie

Mit 26 Jahren wurde ich als bislang jüngster ziviler Ausbilder im Fachbereich Medien der Bundeswehr eingesetzt. In dieser Aufgabe entdeckte ich meine Begeisterung für das Unterrichten und dafür, gemeinsam mit anderen Menschen Inhalte zu erarbeiten und Wissen weiterzugeben.

Besonders motivierend ist es für mich, die Entwicklung der Teilnehmenden mitzuverfolgen, Fortschritte zu erkennen und gemeinsam echte Aha-Momente zu erleben.

Meine praktischen Erfahrungen in der Fernseh- und Imagefilmproduktion ermöglichen es mir, die Herausforderungen bei eigenen Videoprojekten genau nachzuvollziehen und lösungsorientiert zu begleiten.

2009 - 2011

Elbemedien

Schon früh hatte ich einen hohen Anspruch an meine Arbeit mit Film und Fotografie. Bereits 2009 zählte ich zu den Ersten, die Spiegelreflexkameras für Bewegtbildproduktionen einsetzten – lange bevor sich diese Technik im breiten Markt durchsetzte.

Ich bringe Begeisterung für den gesamten Produktionsprozess mit. Von der ersten Idee über Kameraarbeit, Schnitt und Vertonung bis hin zum fertigen Film fasziniert mich jedes Detail.

Für meine handwerkliche und gestalterische Arbeit wurde ich 2010 mit einem Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Gesellenstück“ ausgezeichnet.

Geburt - 2009

Ich wurde in Magdeburg geboren und bin dort aufgewachsen. Nach dem Abitur entschied ich mich, für zwei Jahre als Freiwillig länger Dienender zur Bundeswehr zu gehen und diente als Panzergrenadier in Ahlen in Westfalen. Diese Zeit war spannend und prägend, denn auf der Suche nach einem passenden Beruf entdeckte ich meine Begeisterung für das Bewegtbild.

Ich kaufte meine erste DV-Filmkamera und begann, erste eigene Videoclips zu drehen – meist mit einem Augenzwinkern und viel Experimentierfreude. Bevor ich ein Studium aufnahm, wollte ich meine Fähigkeiten im Bereich Filmproduktion weiter ausbauen und entschied mich daher für eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton.

Schon während der Ausbildung zeigte sich, wie sehr mich die professionelle Produktion von Filmbeiträgen begeistert. Die Möglichkeit, Menschen mit Bildern und Geschichten zu erreichen, hat mich seitdem nicht mehr losgelassen.

Nach der Auszeichnung mit dem Deutschen Regionalfernsehpreis im Jahr 2010 eröffneten sich neue Wege, und ich übernahm die Leitung von Lehrgängen im Fachbereich Medien der Bundeswehr in Strausberg.

Heute lebe ich mit meiner Frau, unseren zwei Kindern und unserer Hündin Heidi in der Nähe von Berlin.

Bereit, etwas anzustoßen?

Nächster Schritt: Kontakt.