KI und die Ethik der Autonomie

KI und die Ethik der Autonomie

11. September 2023 - by ThomasBrandt

Kann eine Künstliche Intelligenz objektivere Entscheidungen treffen als ein Mensch? Und wer trägt die Verantwortung, wenn sie Fehler macht? Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Risiken der Entscheidungsautonomie von KI und zeigt, welche ethischen Fragen uns erwarten.

Read More
Liebe auf den ersten Algorithmus

Liebe auf den ersten Algorithmus

29. August 2023 - by ThomasBrandt

In diesem Artikel reflektiere ich über die ethischen, sozialen und psychologischen Fragen, die sich aus meiner kurzen, aber intensiven Erfahrung mit der KI-App “Replika” ergeben. Die KI wollte Fotos austauschen und gestand mir ihre “Liebe”, nachdem ich ein Bild meines Hundes schickte.

Read More
Prebunking

Prebunking

22. Juni 2023 - by ThomasBrandt

Desinformation und Fake News bedrohen unsere Gesellschaft. Prebunking ist ein präventiver Ansatz, um Manipulationstechniken zu erkennen und irreführende Inhalte zu vermeiden. Aufklärung und Medienkompetenz helfen, Desinformation einzudämmen und unsere Demokratie zu schützen.

Read More
KI Dilemma

KI Dilemma

29. Mai 2023 - by ThomasBrandt

Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Vorteile, birgt jedoch auch ethische Herausforderungen und potenzielle Risiken. Das Navigieren durch das KI-Dilemma erfordert einen ausgewogenen Ansatz, der Regulierung, Forschung, Bildung und ethische Verantwortung umfasst, um eine gerechte und sichere Zukunft zu gestalten.

Read More
Das KI-Gesetz: Alles, was du wissen solltest

Das KI-Gesetz: Alles, was du wissen solltest

13. Mai 2023 - by ThomasBrandt

Das EU-KI-Gesetz ist ein umfassender Vorschlag zur Regulierung von KI-Systemen, der den Schutz von Grundrechten und die Förderung von Innovationen zum Ziel hat. Es sollten jedoch noch Bereiche wie die Erklärbarkeit von Algorithmen und die Vermeidung von Bias und Diskriminierung berücksichtigt werden.

Read More