

Fake News &
Desinformation
Vortrag
Share
Inhalt
Dieser Vortrag zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz unsere Informationswelt verändert – und warum der Umgang mit digitalen Inhalten heute mehr denn je Medienkompetenz und kritisches Denken erfordert.
Anhand eindrucksvoller Beispiele wird erklärt, wie KI funktioniert, wie sie Inhalte generieren kann – und wie sie gezielt zur Verbreitung von Fakes und Desinformation eingesetzt wird.
Das Ziel: aufklären, sensibilisieren und befähigen.
-
FormatVortrag
-
Jahr2024
-
ThemaFakes, KI & digitale Medienkompetenz
-
Dauer75 min




Was ist
real?
In einer Welt, in der Bilder, Stimmen und sogar ganze Persönlichkeiten künstlich erzeugt werden können, verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Täuschung zunehmend. Dieser Vortrag geht über technische Grundlagen hinaus, er lädt dazu ein, Medienkompetenz neu zu denken und unsere Haltung zu Wahrheit, Vertrauen und Manipulation kritisch zu hinterfragen.

Was Sie außerdem erwartet
Neben der Erklärung, wie KI funktioniert und es Inhalte generiert, beleuchtet der Vortrag folgende Aspekte:
- Warum wir bestimmten Inhalten glauben wollen, wie Emotionen gezielt angesprochen werden und welche Rolle kognitive Verzerrungen dabei spielen.
- Mechanismen der digitalen Verbreitung. Dazu gehören unter anderem Social Bots, algorithmische Verstärkung, gezielte Einschränkungen der Sichtbarkeit und manipulative Bildsprache.
- Die Rolle von Plattformen und Entscheidungsinstanzen. Wer entscheidet, was sichtbar bleibt und was entfernt wird? Und welche Verantwortung ergibt sich daraus?
- Warum wir bestimmten Inhalten glauben wollen, wie Emotionen gezielt angesprochen werden und welche Rolle kognitive Verzerrungen dabei spielen.
- Mechanismen der digitalen Verbreitung. Dazu gehören unter anderem Social Bots, algorithmische Verstärkung, gezielte Einschränkungen der Sichtbarkeit und manipulative Bildsprache.
- Die Rolle von Plattformen und Entscheidungsinstanzen. Wer entscheidet, was sichtbar bleibt und was entfernt wird? Und welche Verantwortung ergibt sich daraus?