Inhalt

  • Format
    Workshop
  • Year
    2025
  • Thema
    Umgang mit LLM
  • Dauer
    3-6 Std
Thomas Brandt hält einen Vortrag in der Konrad-Adenauer-Stiftung vor Lehrkräften.
  • 1. Einstieg: Was ist eigentlich KI?
    Kurzer Überblick über künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Trainingsdaten – als verständlicher Kontext für das Arbeiten mit LLMs.
  • 2. Was sind LLMs – und was können sie?
    Erklärung, wie große Sprachmodelle aufgebaut sind, wie sie „lernen“, und was sie von klassischen Suchmaschinen oder Tools unterscheidet.
  • 3. Hands-on: LLMs in Aktion
    Live-Demonstrationen (z. B. mit ChatGPT) und eigene Testphasen. Die Teilnehmenden erstellen Texte, stellen Fragen und experimentieren mit verschiedenen Prompts.
  • 4. Chancen und Potenziale im Alltag
    Wie LLMs in Schule, Verwaltung, Journalismus, Kommunikation und Bildung eingesetzt werden können – zeitsparend, kreativ und unterstützend.
  • 5. Grenzen, Risiken und blinde Flecken
    Kritische Auseinandersetzung mit Inhalten, Halluzinationen, Bias, Urheberrecht, Datenschutz und ethischen Fragen rund um Text-KI.
  • 6. Reflektierter Umgang und Kriterienbewertung
    Wie erkenne ich fehlerhafte oder problematische KI-Ausgaben? Was macht einen guten Prompt aus? Und wie schule ich meinen Blick für Qualität?

Speziel für Schulen

First
Project